Die Akupunktur ist ein Behandlungskonzept der traditionellen chinesischen Medizin. Sie basiert auf der Lehre von Yin und Yang, welche später durch die Fünf-Elemente-Lehre und der Lehre von den Meridianen ergänzt wurde. Sie verbindet in pragmatischer Hinsicht drei Verfahren:
Einstechen von Nadeln in die Akupunkturpunkte
Erwärmen der Punkte (Moxibustion)
Massage der Punkte (Akupressur)
Inhalt Akupunktur Reizpunkte:
- Akupunktur Reizpunkte Hände, Füße, Beine ( Yin & Yang )
- Tabelle fünf Induktorien
- Einflußpunkte des Rückens
- Sammlungspunkte auf der Bauchseite
- Nexorien
- Spaltpunkte
- Zusammenkunftspunkte
- Punkte, wo das Ur-Qi zugänglich ist
- Abbildungen des Rückens
- Abbildungen Sammlungspunkte auf der Bauchseite
- Nexorien Anknüpfungspunkte
Unsere med. Taschenkarten eignen sich hervorragend
zum tragen in der Brust- u. Kitteltasche.
Sie sind verständlich, kurz + prägnant zu den jeweiligen
Fachgebieten zusammen gefasst.
Maße: 8,7cm + 14,7cm
Vorteile:
- kein mühsames nachschlagen in Fachbüchern
- sofortiges Auffinden der gesuchten med. Daten
- Zusammenfassung aller wichtigsten Fachinformationen
- abwaschbar + abriebsfest durch Laminathülle
- mehrfarbig gestaltet
- klein und handlich
Bestehend aus Ohrakupunktur + Akupunktur-Reizpunkte
Inhalt Akupunktur Reizpunkte:
- Akupunktur Reizpunkte Hände, Füße, Beine ( Yin & Yang )
- Tabelle fünf Induktorien
- Einflußpunkte des Rückens
- Sammlungspunkte auf der Bauchseite
- Nexorien
- Spaltpunkte
- Zusammenkunftspunkte
- Punkte, wo das Ur-Qi zugänglich ist
- Abbildungen des Rückens
- Abbildungen Sammlungspunkte auf der Bauchseite
- Nexorien Anknüpfungspunkte
Inhalt Ohrakupunktur:
- Topographische Karten und Darstellungen
- Indikationen
- Stichtechniken mit Abbildungen
- Moxibustion
- Akupunkturtechnik
Unsere med. Taschenkarten eignen sich hervorragend
zum tragen in der Brust- u. Kitteltasche.
Sie sind verständlich, kurz + prägnant zu den jeweiligen
Fachgebieten zusammen gefasst.
Maße: 8,7cm + 14,7cm
Handakupunktur - Diagnostik und Akupunktur durch Handakupunktur in der TCMDie älteste Form der Akupunktur in China ist die Meridian-Akupunktur. Die Energie fließt durch Leitbahnen, die Meridianen.Bei der Handakupunktur ist die Wirkung reflektorisch und nicht an komplizierte Regeln und die Lage der vielen Punkte gebunden. Es werden Punkte am Handrücken und der Handfläche behandelt. Sie können die Punkte massieren, drücken, mit Fingernagel, verschiedenen Massagestäbchen oder -hölzern oder mit Akupunkturnadeln stimulieren. Die Handakupunktur ist leicht erlern- und anwendbar, überall einsetzbar und sehr effektiv.Die Handdiagnostik kann überall durchgeführt werden, man benötigt keinerlei Hilfsmittel. Wichtig ist genaues Beobachten und Erfahrung.Störungen im Organismus werden oft schon, ehe eine Krankheit ausbricht, durch verschiedene Zeichen angekündigt. So kann eine Handanalyse wichtige Hinweise zur Diagnose geben.Die Handanalyse eignet sich zur Feststellung von individuellen Stärken und Schwächen, die Veranlagung zu bestimmten organischen Störungen oder Krankheiten. So kann dieses Wissen helfen, durch eine veränderte Lebensweise oder Ernährung Krankheiten vorzubeugen. Die Handanalyse ist kein Ersatz für notwendige medizinische Untersuchungen, kann aber Zusammenhänge bei unklaren Symptomen aufzeigen!
Die Akupunkturpunkte und Meridiane - LEHRPOSTER
Die detaillierte Darstellung der Akupunkturpunkte und Meridiane von vorne, von hinten und von der Seite als großformatiges, praktisches DIN A1-Faltposter. Vielseitig verwendbar für Lehr- und Demonstrationszwecke und ein allzeit nützliches Lehrmittel in Ausbildung und Praxisalltag.
Was ist Akupunktur - Gesundheit für den ganzen Menschen
Gesundheit für den ganzen Menschen - Grundlegendes zum Verständnis. Professor Worsley, weltweit einer der besten seines Faches, gibt in diesem schon legendären Vortrag von 1980 in New York eine hervorragende Einführung der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin). Eine wunderbare, mit Esprit und Humor dargestellte Einführung in den Geist der chinesischen Akupunktur, in der deutlich wird, wie wichtig es für die Menschheit ist, sich wieder auf die Naturgesetze einzustimmen. Diese gelten heute - auch für Menschen im Westen - genauso unveränderlich wie für die alten Chinesen und sind Grundlage für die Gesundheit von Körper, Geist und Seele. "Wer dieses aus dreißigjährigem Erfahrungswissen heraus geschriebene Buch liest, weiß in kurzer Zeit mehr über sich und die in seinem Körper wirkenden Naturgesetze - Seele, Geist mit einbezogen - als er jemals ahnen könnte." (Esotera) Aus dem Inhalt: - Verschiedene Arten der Akupunktur - Körper, Geist und Seele - Störungen im Gleichgewicht beheben - Meridiane Akupunkturpunkte - Die fünf Elemente und die dazughehörige Organe - Kreislauf der Elemente - Gesetz von Mittag und Mitternacht - Funktion der Organe zu verschiedenen Tageszeiten - Heilkräuter
Akupressur - Heilung auf den Punkt gebracht (Wagner, Dr. Franz)
Die Akupressur, eine der ältesten und bewährtesten natürlichen Heilmethoden, ist entstanden aus der jahrtausendealten chinesischen Heilmassage. Übersetzt bedeutet Akupressur Punkt-Drücken.
Die Massage mit Fingerdruck ist eine der ältesten natürlichen Heilmethoden. Sie regt den Energiefluss an und stärkt die Selbstheilungskräfte des Körpers. Der bewährte Klassiker für die schnelle Selbsthilfe mit Akupressur erklärt die Punkte und ihre Wirkungen sowie die richtigen Grifftechniken zur Selbst- und Partnerbehandlung.
Mit genauen Anleitungen zu über 40 Beschwerdebildern akuter und chronischer Krankheiten. Zwei Kurz-Programme sorgen im Nu für neue Energie und innere Ruhe.
Kurotora no rokkishu
Keller, Achim
In diesem Buch beschreibt Achim Keller (9. Dan Kyusho-Jitsu) den Ablauf der von ihm entwickelten Kata Kurotora no rokkishu.
Diese Kata ist fester Bestandteil seiner eigenen Lehrmethode für das Kyusho-Jitsu vom Anfänger bis zum Meister.
Es werden u.a. die 6 Ji-Hände, wie sie im Bubishi beschrieben werden, trainiert.
Achim Keller
Achim Keller betreibt seit 1973 Karate und weitere Kampfkünste. Seit 1986 beschäftigt er sich darüber hinaus intensiv mit dem Kyusho-Jitsu. Er trägt den 9. Dan Kyusho-Jitsu, Ryukyu Kempo (DKI), den 9. Dan Shotokan Karate im Zendoryu Martial Arts, den 8. Dan Karate (DKV), und den 8. Dan Kyusho-Jitsu (DKV). Achim Keller ist Karate-Lehrer, A-Trainer und A-Prüfer im DKV, sowie Kyusho-Jitsu-Instructor der DKI in Deutschland. Er ist im DKV als Referent in der Aus- und Fortbildung (Karate-Lehrer und Kyusho-Jitsu-Multiplikatoren) tätig.
Paperback
144 Seiten
ISBN-13: 9783754302828
Wenn man unterwegs ist und eine Übersicht über die Akupunkturpunkte braucht, hängt das Poster an der Wand in der Praxis oder das Buch steht im Regal - aber sie ist nicht da, wo man sie braucht.
Lieber die Karte in der Tasche als das Poster an der Wand!
Wer also die Leitbahnen und Akupunkturpunkte immer und überall zur Hand haben möchte, ist gut bedient mit der zerknüllbaren Akupunkturübersicht. Sie hat Platz in der Handtasche oder in der Hosentasche und kann jederzeit zum Nachschauen, Lernen oder Demonstrieren ausgebreitet werden. Sie ist reißfest und wasserfest, steht als unverwüstliche Informationsquelle immer zur Verfügung.
Die Karte zeigt die Leitbahnen und Punkte in vier Körperansichten und verschiedenen Detailbildern. Alle Punkte sind gekennzeichnet und mit Namen versehen (einschließlich chinesische Schriftzeichen und Pinyin-Namen).
- Leicht zu transportieren
- Schnell ausgebreitet
- Praktisch unverwüstlich
Karte 64,4 x 56 cm
ISBN 9783943324136
Kyusho
Angriffspunkte in Selbstverteidigung und Kampfsport
Alle Aktionen in den Kampfkünsten und der Selbstverteidigung zielen darauf ab, die Schwachstellen des Gegners zu entdecken, diese auszunutzen und den anderen schlussendlich unschädlich zu machen oder zu kontrollieren.
Obwohl sich das Wissen über den menschlichen Körperbau vervielfacht hat, reduzieren sich die Erklärungen in vielen Werken über die Kampfkünste zu den Wirkungsweisen diverser Schlag- und Drucktechniken auf "bewirkt Schmerz, Lähmung, Tod". Erklärungen fehlen oder gehören in das Reich der Esoterik. Alleine aus Verantwortungsbewusstsein wäre es aber höchst wünschenswert, wenn sich die Anhänger der Kampfkünste mehr mit den möglichen medizinischen Folgen ihrer Aktionen befassen würden.
Kyusho liefert detaillierte Angaben zu den Angriffszielen am menschlichen Körper und deren Relevanz in der Praxis des Kampfsports und bietet somit jedem Kampfsportler die Möglichkeit, sein Wissen um die Angriffspunkte am menschlichen Körper zu erweitern.
Stefan Reinisch (Jahrgang 1970) ist Jurist und Träger des 4. Dan in Jujitsu. Er ist als Jujitsu-Lehrer am Universitäts-Sportinstitut Wien, als Berater im Bereich Verhaltens- und Sicherheitstraining für Unternehmen sowie als Lehrer für Frauen- und Mädchenselbstverteidigung tätig. Er ist Mitautor des Buches "Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen". Jürgen Höller (Jahrgang 1953) ist Diplom-Sportlehrer/Sporttherapeut sowie Diplom-Trainer. Er verfügt über die Trainer-C-Lizenz im Boxen sowie über den 3. Dan Taekwondo, den 3. Dan Ashihara Karate, den 3. Dan Jujitsu sowie über weitere Schwarzgurte im Judo und Combat Hapkido. Er ist als Referent auf Lehrgängen im In- und Ausland sowie als Lehrer in der Trainerausbildung verschiedener Sportverbände (Taekwondo, Judo, Fechten) tätig. Er trägt die Ehrennadel in Bronze der Deutschen Taekwondo Union, ist Fitnesstrainer, Karatelehrer und Autor zahlreicher Bücher zu den Themen Kampfsport und Selbstverteidigung. Axel Maluschka (Jahrgang 1972) ist Business Coach und Schriftsteller. Er trainiert seit 1996 in verschiedenen Kampfstilen (Ashihara Karate, Taekwondo, Jujitsu und Kickboxen) und ist Schüler von Jürgen Höller. Auch er ist Mitautor diverser Budo-Bücher.
9783898997362
224 Seiten. 620 Bilder, farbig, 37 Abbildungen, farbig
Paperback
Über mehr als zwei Jahrzehnte beeinflusste Großmeister Song T. Park mit seinen Kiai-Jitsu- und Kiai-Do-Seminaren Kampfkünstler auf der ganzen Welt. Seine umfassenden Erkenntnisse und Erfahrungen aus über 40 Jahren intensiven Studiums und unzähligen Auslandsaufenthalten und Trainingseinheiten mit anerkannten Experten, bereicherten die unterschiedlichsten Kampfkunstarten und Stilrichtungen.Wesentliche Informationen waren bis heute fast ausschließlich seinen inneren Schülern vorbehalten gewesen und so fand nur ein kleiner Prozentsatz den Weg in die oftmals sehr starre, allgemeine Lehrmeinung. Dieses Buch bietet erstmals die Möglichkeit, unverfälscht und direkt vom Begründer des Kiai-Do, dessen Grundlagen und Prinzipien in deutscher Sprache vermittelt zu bekommen. Mit diesem nun ersten Buch in deutscher Sprache, soll die Thematik von der Basis her von Großmeister und Kiai-Jitsu- / Kiai-Do-Gründer Song T. Park aufbereitet und damit allen falschen und nicht zielführenden Entwicklungen entgegengewirkt werden
Praktische Anwendung von Nervendruck- und Schlagtechniken
Band 2
Der Ju-Jitsu- und Hapkido-Meister Erwin Pfeiffer zeigt in diesem Buch zusammen mit Meister Bernd Höhle ein Anwendungskonzept der 10 effektivsten Nervenpunkte und wie diese unterstützend sowie wirkungsvoll in Selbstverteidigungssituationen eingesetzt werden können.
Diese Nervenpunkte sind auf einfache Weise anwendbar und eignen sich bei entsprechendem automatisierenden Training für die Selbstverteidigung.
Bei der Wahl der eingesetzten Angriffe wurde darauf geachtet, dass viele unterschiedliche Angriffsarten zum Einsatz kommen.
Dieses Buch enthält für alle Kampfkünste und Selbstverteidigungsbereiche vielfältige Anregungen und Einsatzideen.
Jeder sollte die Techniken, die für ihn am geeignetsten sind, auswählen und in die eigene Verteidigung einbauen.
Kyoshi Erwin Pfeiffer, 7.Dan Ju-Jitsu, betreibt seit über 40 Jahren Kampfkünste und beschäftigt sich schon lange mit Nervenpunkten der unterschiedlichsten Richtungen, wie dem japanischem Kyusho und dem koreanischen Kupso sowie vielen anderen Kampfkünsten, die mit Nervenpunkten arbeiten.
Dabei legt er großen Wert auf reell ausführbare Techniken, die Wirksamkeit und die Eigensicherung.
Autor: Erwin Pfeiffer
Sprache: Deutsch
ca. 126 Seiten
Softcover
ISBN: 9783943593587
Praktische Anwendung von Nervendruck- und Schlagtechniken
Pfeiffer, Erwin
Der Jiu Jitsu- und Hapkido Meister Erwin Pfeiffer präsentiert und erläutert in diesem Buch zusammen mit Meister Bernd Höhle einfach anwendbare Schmerzpunkte sowie deren Einsatz in der Selbstverteidigung anhand praktischer Anwendungsbeispiele.
Bei der Wahl der eingesetzten Angriffe wurde darauf geachtet, dass unterschiedlichste Angriffsarten zum Einsatz kommen und die Angriffspunkte wurden gezielt so ausgewählt, dass mehrere Punkte in einer einzigen Verteidigungsaktion eingesetzt werden können.
Dadurch bietet dieses Buch vielfältige Anregungen und Einsatzideen für alle Kampfkünste und SV-Bereiche.
Jeder kann die hier die Techniken, die für ihn am geeignetsten sind, auswählen und die eigene Verteidigung durch sie bereichern.
Vielleicht findet ja der ein oder andere durch dieses Buch den Einstieg in den Bereich des Schmerzpunkteinsatzes?
Meister Erwin Pfeiffer betreibt seit über 30 Jahren Kampfkünste und beschäftigt sich schon lange mit dem Einsatz von Nervenpunkten in den unterschiedlichsten Kampfstilen, wie dem japanischem Kyusho und dem koreanischen Kupso sowie vielen anderen Kampfkünsten.
Dabei legt er großen Wert auf auch in der Realität ausführbare Techniken, die sich durch Effizienz auszeichnen und sich auch im Ernstfall für den Einsatz in der Selbstverteidigung eignen.
Pfeiffer, Erwin
Sprache: Deutsch
ca. 124 Seiten
Softcover
ISBN: 9783943593044
Mit dem Wissen aus dem Kyusho-Jitsu können die Vitalpunkte und ihre Wirkungsweisen in jede Kampfkunst integriert werden. Mit den in dieser Buchreihe aufgeführten Erkenntnissen, erhält man eine solide Basis für ein regelmäßiges Training und einen sinnvollen und vor allem entmystifizierten Umgang mit der Materie.
Umfangreiche Erläuterungen, Übersichten und eine große Anzahl von Anwendungsbeispielen, erleichtern die ansonsten recht mühsame Arbeit und ermöglichen es, sichtbare Ergebnisse und zum teil ganz erstaunliche Effekte zu erzielen. Die geschichtlichen Hintergründe in der Anwendung der Vitalpunkte und die Verpflichtung zum verantwortungsvollen Umgang mit erworbenem Wissen, dürfen dabei nicht außer Acht gelassen werden.
Wie alle anderen Facetten der Kampfkünste, ist auch das Kyusho-Jitsu inhaltlich steter Entwicklung unterworfen. Auch im Erlernen ist diese Entwicklung zu erkennen. Zu Beginn die relativ leicht anzueignenden fachlichen Inhalte, über Kenntnisse zu einfachen Prinzipien, bis hin zu den übergeordneten Prinzipien, die man erst nach sehr intensivem Studium erkennen kann. Erst diese übergeordneten Prinzipien machen es möglich, das Kyusho-Jitsu in seiner ganzen Vielfalt anzuwenden.
Neueste Auflage mit zahlreichen Verbesserungen !
In den letzten Jahren wurde das Kyusho-Jitsu und die Anwendung der Vitalpunkte in den Kampfkünsten international zunehmend beliebter. Interessiert man sich für die Thematik, sieht man sich inzwischen zahlreichen Veröffentlichungen gegenüber und hat die Möglichkeit, Seminare und Lehrgänge verschiedenster Couleur zu besuchen.
Diese Buchreihe soll eine Anleitung für das beginnende Studium zur Ergänzung bereits vorhandener Kenntnisse in den Kampfkünsten bieten und es erleichtern, die unübersichtliche Menge von Angeboten zum Thema einordnen zu können. Die geschichtlichen Hintergründe in der Anwendung der Vitalpunkte und die Verpflichtung zum verantwortungsvollen Umgang mit erworbenem Wissen, dürfen dabei nicht außer Acht gelassen werden.
Wie alle anderen Facetten der Kampfkünste, ist auch das Kyusho-Jitsu inhaltlich steter Entwicklung unterworfen. Auch im Erlernen ist diese Entwicklung zu erkennen. Zu Beginn die relativ leicht anzueignenden fachlichen Inhalte, über Kenntnisse zu einfachen Prinzipien, bis hin zu den übergeordneten Prinzipien, die man erst nach sehr intensivem Studium erkennen kann.
Erst diese übergeordneten Prinzipien machen es möglich, das Kyusho-Jitsu in seiner ganzen Vielfalt anzuwenden.
Neueste Auflage mit zahlreichen Verbesserungen!
In der Kampfkunst kommt man an den Erkenntnissen des Kyusho-Jitsu inzwischen nicht mehr vorbei. Diese Buchreihe soll es ermöglichen, die stetig zunehmende Fülle an Angeboten zum Thema überblicken und einordnen zu können. Anhand umfangreicher Erläuterungen, die den aktuellen Sachstand im Kyusho-Jitsu abbilden, wird es jedem interessierten Kampfkünstler ermöglicht, sich Schritt für Schritt in die Materie einzuarbeiten und die für ihn wesentlichen Aspekte in seine eigene Kampfkunst zu integrieren.
Die geschichtlichen Hintergründe in der Anwendung der Vitalpunkte und die Verpflichtung zum verantwortungsvollen Umgang mit erworbenem Wissen, dürfen dabei nicht außer Acht gelassen werden. Wie alle anderen Facetten der Kampfkünste, ist auch das Kyusho-Jitsu inhaltlich steter Entwicklung unterworfen.
Auch im Erlernen ist diese Entwicklung zu erkennen. Zu Beginn die relativ leicht anzueignenden fachlichen Inhalte, über Kenntnisse zu einfachen Prinzipien, bis hin zu den übergeordneten Prinzipien, die man erst nach sehr intensivem Studium erkennen kann. Erst diese übergeordneten Prinzipien machen es möglich, das Kyusho-Jitsu in seiner ganzen Vielfalt anzuwenden.
Die Vitalpunktmethoden der alten Meister
Kyusho-Jitsu im Karate
Kyusho bezeichnet das Wissen um die vitalen Punkte des menschlichen Körpers. Kyusho-Jitsu ist die Kunst, Angriffe auf diese speziellen Punkte zu richten. Durch die Manipulation dieser Punkte werden energetische bzw. neurologische Vorgänge im menschlichen Körper so beeinflusst, dass dies zu Gleichgewichtsstörungen, Kraftverlust, Schmerz, bis hin zur Ohnmacht oder zum Tod führen kann.
Dieses Werk ist ein echtes Handbuch der traditionellen Vitalpunktmethoden – hier geht es sowohl um die unvergleichlich effektiven Kampftechniken des Kyusho-Jitsu als auch um Wiederbelebung und Heilung nach dem Kampf – das Kuatsu. Für sämtliche kampfrelevanten Vitalpunkte werden die entsprechenden Techniken und ihre Wirkungen detailliert beschrieben.
Das Buch wurde als Nachschlagewerk und Lehrbuch konzipiert. Es soll den Übenden helfen, auch außerhalb des Dojos ihr Wissen über die Vitalpunkttechniken zu vertiefen.
Kyusho-Jitsu ist eine reine Kampfkunst und kann wegen seiner gefährlichen Wirkungen nicht als Kampfsport eingesetzt werden. Allerdings kann es ohne Probleme ergänzend in jedes Kampfkunstsystem integriert werden.
Damit eignet sich das Werk für Kampfkünstler aller asiatischen Stilrichtungen.
ca. 256 Seiten
ISBN: 978-3938305966
Kyusho in Theorie und Praxis
In diesem Buch werden die vier grundlegenden Wiederherstellungsverfahren, wie die Punktuelle-, die Neurologische-, die Herz- und die Lungenreanimation, nach erfolgreichen Kyushoanwendungen, dargestellt.
Es werden eine Vielzahl von Möglichkeiten von Kyusho-anwendungen im Bereich der Arme anhand von zahlreichen
Bildern Schritt für Schritt ausführlich beschrieben.
Für den Kyushointeressierten besteht mit dieser Lehrbuchausgabe die Möglichkeit, detailiert in die Grundlagen der Armdestruktionen einzusteigen und die wichtigsten Kyushopunkte an den Armen zu erlernen.
Alle in diesem Buch veröffentlichten Angaben beruhen auf Ergebnissen verschiedener Studiengrupen und wurden ausführlich auf ihre Praxistauglichkeit mit zahlreichen Probanden getestet.
Die Prinzipien hinter Dim-Mak und Kyusho-Jitsu Band 2
Band 2
Grundlagen
Medizinische und physikalische Prinzipien für eine effektive
und effiziente Selbstverteidigung
bestehend aus:
neuronaler Schaltplan, innere Organe und Trefferflächen, Systematik des Angriffs/Konters
Dieses Buch ist der zweite Band der Buchreihe "Die Prinzipien hinter Dim-Mak und Kyusho-Jitsu" und baut lückenlos auf den ersten Band auf.
Diese Buchreihe verbindet erstmalig das traditionelle Kyusho-Jitsu bzw. Dim-Mak, und der darin zugrunde liegenden Traditionellen Chinesischen Medizin, mit der modernen westlichen Wissenschaft in den Bereichen Anatomie, Neurologie, Neurophysiologie, Biomechanik und Physik.
Um die Inhalte dieses zweiten Bandes vollumfänglich zu verstehen, ist es daher unabdingbar, den Band 1 durchgearbeitet und verinnerlicht zu haben. Auch wird häufig auf Inhalte und Zeichnungen in dem Band 1 verwiesen.
Die Anwendung dieser vermittelten Grundlagen führt zu einem neuen Verständnis der Selbstverteidigungstechniken, bzw. der Kampfkunst und des Kampfsportes.
Paperback
164 Seiten
ISBN-13: 9783754337813
Die geheime Kunst der Nervenpunkte Band 1
Grundtechniken, Prinzipien und Anatomie
Von Großmeister Jean-Paul Bindel 10.Dan
Jean-Paul Bindel beschäftigt sich seit mehr als fünfzig Jahren mit den Kampfkünsten und hat sein Wissen bei den größten Meistern in Europa, Asien und Amerika erworben.
Dank seines Fachwissens gibt er weltweit Seminare und ist als Buchautor und Produzent einer umfangreichen DVD-Kollektion über das faszinierende Thema Kyusho-Jitsu bekannt.
Die Kunst der Nervenpunkte, die auch in der Akupunktur Anwendung findet, wurde über Jahrhunderte streng geheim gehalten und nur an fortgeschrittene Schüler weitergegeben, oft in Form von Katas. In diesen Katas wurde das wertvolle Wissen verschlüsselt überliefert.
Dieses Buch legt den Fokus auf die fundamentalen Prinzipien des Kyusho-Jitsu, insbesondere auf die ersten 6 Meridiane, die aus der Traditionellen Chinesischen Medizin stammen, sowie auf die bedeutendsten Nervenpunkte entlang dieser Meridiane. Erfahren Sie mehr über die genaue Lokalisierung und die effektive Aktivierung dieser sensiblen Punkte.
Die in diesem Buch behandelten Meridiane sind: Lunge, Dickdarm, Magen, Milz, Herz und Dünndarm.
Tauchen Sie ein in die Welt des Kyusho-Jitsu und profitieren Sie von Jean-Paul Bindels umfassendem Wissen und seiner langjährigen Erfahrung.
Assistiert wird Jean-Paul Bindel von seinem langjährigen Schüler Giovanni Verrecchia, selbst Experte der vietnamesischen Kampfkünste.
Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die ihr Verständnis und ihre Fähigkeiten im Kyusho-Jitsu vertiefen möchten.
Autor: Jean-Paul Bindel
Sprache: Deutsch
124 Seiten in Farbe
ISBN: 9783943593921
Die geheime Kunst der Nervenpunkte Band 2
Grundtechniken, Prinzipien und Anatomie
Von Großmeister Jean-Paul Bindel 10.Dan
Nach mehr als fünfzig Jahren Kampfkunstpraxis, nachdem er bei den größten Meistern in Europa, Asien und Amerika studiert und eine große Anzahl von DVDs gedreht hat, präsentiert Ihnen Großmeister Jean Paul Bindel 10. Dan mit der Hilfe seines Assistenten Giovanni Verrecchia 6. Dan in Kyusho-Jitsu den zweiten Band ihrer Publikation über die ultimative Kunst der Nervenpunkte.
Diese Kunst, die es ermöglicht, Akupunkturpunkte für den Kampf zu nutzen, wurde jahrhundertelang geheim gehalten. Sie wurde nur auf esoterische Weise an fortgeschrittene Praktizierende gelehrt, in der Regel in Form von Katas oder Taos, zu denen man den Schlüssel haben musste, um die verborgene Bedeutung der Bewegungen zu verstehen.
In diesem zweiten Band werden 6 Meridiane sowie das Konzeptionsgefäß und das Lenkergefäß aus der Traditionellen Chinesischen Medizin sowie die wichtigsten Nervenpunkte entlang dieser Meridiane ausführlich beschrieben. Erfahren Sie mehr über die genaue Lokalisierung und Aktivierung der Nervenpunkte auf den Meridianen.
Die in diesem Buch behandelten Meridiane sind: Blase, Niere, Herzbeutel, Dreifacher Erwärmer, Gallenblase, Leber, Konzeptionsgefäß und Lenkergefäß.
Auch die Kuatsu «Wiederbelebungstechniken» werden in diesem Buch berücksichtigt.
Kuatsu ist zwar keine vollwertige therapeutische Medizin wie die Akupunktur, kann aber dennoch sehr nützlich sein. Mit seinem Wissen ist ein erfahrener Kampfsportler in der Lage, eine Person wiederzubeleben, die in eine Ohnmacht gefallen ist, oder Schmerzen zu lindern, die z. B. durch eine Prellung oder Strangulation entstanden sind.
Autor: Jean-Paul Bindel
Sprache: Deutsch
156 Seiten in Farbe
ISBN: 9783943593938
Die Prinzipien hinter Dim-Mak und Kyusho-Jitsu Band 1
Band 1
Grundlagen
Medizinische und physikalische Prinzipien für eine effektive
und effiziente Selbstverteidigung
bestehend aus:
Traditionelle Chinesische Medizin, Anatomie, Neurologie,
Neurophysiologie, Biomechanik, Physik
Dieses Buch verbindet erstmalig das traditionelle Kyusho-Jitsu bzw. Dim-Mak, und der darin zugrunde liegenden Traditionellen Chinesischen Medizin, mit der modernen westlichen Wissenschaft in den Bereichen Anatomie, Neurologie, Neurophysiologie, Biomechanik und Physik.
Durch die Zusammenführung dieser einzelnen Themenbereiche in Bezug auf die Selbstverteidigung, ergibt sich ein neues Verständnis für die effektive und effiziente Selbstverteidigung.
Paperback
280 Seiten
ISBN-13: 9783748192541
In diesem Buch beschreibt Achim Keller alle Vitalpunkte ausführlich. Außerdem werden die theoretischen Grundlagen der TCM eingehend erörtert. Ein Fundus an Informationen für alle Budokünstler, die sich mit der geheimen Lehre des Kyusho-Jitsu, des Kiai-Jitsu oder des Kyusho-Combat beschäftigen wollen.
Dieses Kompendium ist das offizielle Lehrbuch der Deutschen Kyusho Akademie.
Aus dem Inhalt:
Die Formen des Knock Outs
Wie erlerne ich Kyusho-Combat
Liste der Vitalpunkte des Kyusho Combat
Die Zyklen
Der Erschaffungszyklus
Der Zerstörungszyklus/Kontrollzyklus
Der Reizzyklus
Der Erschöpfungszyklus/Schwächungszyklus
Der Bruder-Schwester Zyklus
Die Einteilung des Körpers
Techniken und Ihre Angriffsrichtung
Die Energien der Bewegunsrichtungen
Quell (Ursprungs-Qi)-Punkte
Die fünf Grundsubstanzen
Die acht Energiespeicher im Körper
Die sechs heilenden Laute
Reanmiation
Die Meridane
Liste gefährlicher Kombinationen
Paperback
512 Seiten
ISBN-13: 9783848263790
Alle 409 Vitalpunkte der vereinheitlichten TCM, mit genauer Lage, Aktivierungsart, negativen und positiven Effekten, sowie ihrem Wirkungsbereich.
Zahlreiche Kampfkünste nutzen heute das Kyusho-Jitsu als festen Bestandteil ihrer Lehre. Es bietet hervorragende Möglichkeiten für die Lösung von Konflikten und die einmalige Chance, das Wissen aus vielen Jahrhunderten der Heil- und Kampfkunst, für die Kontrolle des Geschehens zu nutzen.
Dieses Kompendium für Fortgeschrittene und Meister des Kyusho-Jitsu, komplettiert die Inhalte der Bestseller-Reihe > Kyusho-Jitsu - Geheimnisse der Vitalpunkte <, Band 1 bis 3.
Erstmals in der Literatur, werden die Informationen zu den Vitalpunkten, in einer derart umfassenden und strukturierten Form aufgearbeitet. Zugeschnitten auf die Ansprüche der Kampfkünste, bietet diese Zusammenfassung eine ideale Grundlage für den Abschluss des Basisstudiums und die Perfektionierung von praktischen Anwendungen.
Die entmystifizierten Inhalte, werden dabei unterlegt mit Fakten und Erkenntnissen, sowohl aus der Traditionellen Chinesischen, als auch der westlichen Medizin.
Bildatlas der Akupunktur - Darstellung der AkupunkturIn diesem Buch werden alle Akupunkturpunkte mit jeweils drei Bildern veranschaulicht. Eine Grafik vermittelt die topografischanatomische Orientierung, eine Meriadianübersicht stellt den Punkt im Kontext des Leitbahnverlaufs dar und eine dritte Abbildung zeigt die gesetzte Akupunkturnadel. Dieses visuelle Konzept ermöglicht ein systematisches Studium der einzelnen Punkte. Der Bildatlas verschafft Einsteigern einen Überblick über die wichtigsten Akupunkturpunkte. Aber auch erfahrene Anwender können sich schnell über selten verwendete Punkte informieren und ihr Repertoire erweitern. Durch die Verbindung von chinesischen Quellen und therapeutischen Erfahrungen der Autoren wurde eine Reduzierung auf die wichtigsten Indikationen und eine sinnvolle Anpassung an den Praxisbedarf vorgenommen. Namen, Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten der einzelnen Akupunkturpunkte wurden entsprechend überarbeitet. Dem chinesisch-deutschen Autorenkollektiv gelingt es, einen Bogen zwischen fernöstlicher und westlicher Betrachtungsweise der Akupunktur zu spannen. Auf der CD-ROM werden sämtliche Punkte der Hauptleitbahnen, der Außerordentlichen Gefäße Ren Mai und Du Mai sowie die wichtigsten Extrapunkte in einem grafischen Konzept aus Videosequenzen, Abbildungen und Texten systematisch und einheitlich dargestellt. Ein praktisches und einzigartiges Nachschlagewerk für jeden Therapeuten, der sich mit Akupunktur befasst. Systemvoraussetzungen für die CD-ROM: Lauffähig unter Windows 7, XP und 2000, CD-ROM Laufwerk, ab QuickTime Version 6.0
SET: Praktische Anwendung von Nervendruck- und Schlagtechniken Band 1 + 2
Pfeiffer, Erwin
Band 1:
Der Jiu Jitsu- und Hapkido Meister Erwin Pfeiffer präsentiert und erläutert in diesem Buch zusammen mit Meister Bernd Höhle einfach anwendbare Schmerzpunkte sowie deren Einsatz in der Selbstverteidigung anhand praktischer Anwendungsbeispiele.
Bei der Wahl der eingesetzten Angriffe wurde darauf geachtet, dass unterschiedlichste Angriffsarten zum Einsatz kommen und die Angriffspunkte wurden gezielt so ausgewählt, dass mehrere Punkte in einer einzigen Verteidigungsaktion eingesetzt werden können. Dadurch bietet dieses Buch vielfältige Anregungen und Einsatzideen für alle Kampfkünste und SV-Bereiche.
Jeder kann die hier die Techniken, die für ihn am geeignetsten sind, auswählen und die eigene Verteidigung durch sie bereichern. Vielleicht findet ja der ein oder andere durch dieses Buch den Einstieg in den Bereich des Schmerzpunkteinsatzes?
Meister Erwin Pfeiffer betreibt seit über 30 Jahren Kampfkünste und beschäftigt sich schon lange mit dem Einsatz von Nervenpunkten in den unterschiedlichsten Kampfstilen, wie dem japanischem Kyusho und dem koreanischen Kupso sowie vielen anderen Kampfkünsten.
Dabei legt er großen Wert auf auch in der Realität ausführbare Techniken, die sich durch Effizienz auszeichnen und sich auch im Ernstfall für den Einsatz in der Selbstverteidigung eignen.
Autor: Erwin Pfeiffer
ca. 126 Seiten
Sprache: Deutsch
Band 2:
Der Ju-Jitsu- und Hapkido-Meister Erwin Pfei er zeigt in diesem Buch zusammen mit Meister
Bernd Höhle ein Anwendungskonzept von 10 e ektiven Nervenpunkten und wie diese unterstützend sowie wirkungsvoll in Selbstverteidigungssituationen eingesetzt werden können.
Diese Nervenpunkte sind auf einfache Weise anwendbar und eignen sich bei entsprechendem
automatisierenden Training für die Selbstverteidigung.
Bei der Wahl der eingesetzten Angriffe wurde darauf geachtet, dass viele unterschiedliche
Angri sarten zum Einsatz kommen.
Dieses Buch enthält für alle Kampfkünste und Selbstverteidigungsbereiche vielfältige Anregungen und Einsatzideen. Jeder sollte die Techniken, die für ihn am geeignetsten sind, auswählen und in die eigene Verteidigung einbauen.
Kyoshi Erwin Pfei er, 7. Dan Ju-Jitsu, betreibt seit über 40 Jahren Kampfkünste und beschäftigt sich schon lange mit Nervenpunkten der unterschiedlichsten Richtungen, wie dem japanischem Kyusho und dem koreanischen Kupso sowie vielen anderen Kampfkünsten, die mit Nervenpunkten arbeiten. Dabei legt er großen Wert auf reell ausführbare Techniken, die Wirksamkeit und die Eigensicherung.
Autor: Erwin Pfeiffer
ca. 126 Seiten
Sprache: Deutsch
Dim Mak tödliche Nervenpunkte (Fruth, Christian)
Dim Mak tödliche Nervenpunkte
Dim Mak die tödlichen Nervenpunkte. Beim Dim Mak werden bestimmte Nervenpunkte, die auf sog. Meridianen liegen extrem gereizt.Das komplette energetische System des Menschen, also Körper, Geist und Seele kann somit stark beeinflusst werden.Um eine bestimmte Wirkung zu erreichen bedarf es einer umfassenden Kenntnis über die Meridiane und deren Nervenpunkte, aber auch über die Anatomie des Menschen. Aus dem Inhalt: - Akupunktur und Dim Mak - Schlag- und Stoßtechniken - Nervenpunkttechniken - Die Macht der Details - Lage der Nervenpunkte - Tödliche Nervenpunkte - Notwehrgesetz