Qigong für Frauen - Sanfte Übungen für das hormonelle Gleichgewicht - Gera, Bernadett
Die hier vorgestellten sanften Qigong-Übungen gehen speziell auf den weiblichen Körper und seine energetische Beschaffenheit ein. Sie sind besonders bei weit verbreiteten gesundheitlichen Themen wirksam von denen Frauen betroffen sind. Diese reichen von Menstruationsproblemen über hormonelle Störungen, wie dem Polyzystischen Ovar-Syndrom, bis hin unerfülltem Kinderwunsch und Wechseljahresbeschwerden.
----
Die Autorin Bernadett Gera ist als Qigong-Lehrerin und Therapeutin tätig. Sie kann aus ihrer persönlichen Erfahrung bestätigen, wie wirksam die in diesem Buch präsentierten kurzen Übungssequenzen sind. Sie helfen Frauen unterschiedlichen Alters bei einer großen Bandbreite an Beschwerdebildern und Erkrankungen, indem sie den Energiehaushalt regulieren und für das seelische Gleichgewicht sorgen.
----
Paperback
ca 128 Seiten
ca. 30 Abbildungen
ISBN: 978-3-424-15357-6
Fuß Qigong - Gera, Bernadett
Die chinesische Heilmethode Qigong bietet einfach zu erlernende und schnell auszuführende Anwendungen für die Füße, die sich auf den gesamten Körper und Geist positiv auswirken.
Schließlich beginnen und enden viele der Meridiane in den Füßen. Diese Energiekanäle werden durch die zahlreichen Übungen in diesem Buch gezielt angeregt.
So wird das Konzentrationsvermögen gesteigert und eine Vielzahl von Beschwerden, wie Bluthochdruck, Erkältungen, Schlaf- und Verdauungsstörungen werden gelindert.
Paperback
ca 96 Seiten
ca. 60 Abbildungen
ISBN: 978-3-424-15344-6
Daoismus: Harmonie als Lebensprinzip
Poll, Günter
Unser traditionelles Weltbild, die Vorstellung nämlich, dass die Natur nur eine Kulisse für menschliches Handeln darstellt und sich dem Menschen unterordnen muss, ist in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur brüchig geworden, sondern inzwischen vollständig widerlegt. Während es in der Bibel noch anmaßend heißt »Macht euch die Erde untertan«, zeigen uns der immer schneller fortschreitende Klimawandel und die daraus resultierende Umweltzerstörung, dass unser Leben als Menschen viel enger mit der Natur verbunden ist, als uns bisher bewusst war.
Schon vor mehr als 2000 Jahren entwickelte sich in China eine Denkrichtung, der Daoismus, die – was die Natur und speziell das Verhältnis zwischen Mensch und Natur betrifft – in fundamentalem Gegensatz zu diesen westlichen Vorstellungen steht. Dieses Denken wurzelt in einer tiefen Verbundenheit mit und Bewunderung für die Natur und lehrt, dass die Störung der natürlichen Ordnung der »10.000 Dinge« (wie es in den Texten der beiden daoistischen Lehrmeister Laozi und Zhuangzi heißt) zur Zerstörung der Grundlagen der menschlichen Zivilisation führt.
Diese Lebensphilosophie – die im Westen häufig mit einer Religion verwechselt wird – verbindet sich mit existenziellen Fragen nach dem Sinn des Lebens und der Rolle des Einzelnen in der Gesellschaft und führt schließlich zu der Einsicht, dass ein selbstbestimmtes Leben im Einklang mit der Natur der einzige Weg ist, der zu innerer und äußerer Harmonie führt.
Günter Poll ist Rechtsanwalt und studierte bis Anfang der 1970er Jahre auch Sinologie und Soziologie in München. 1975 reiste er zum ersten Mal nach China und beschäftigt sich seitdem intensiv mit der Sprache und Kultur des Landes, deren wichtigstes und grundlegendes Element das daoistische Denken ist.
84 Seiten
Paperback
ISBN : 9783948108434
Taiji und Daoismus im Westen - Speer, Klemens J.P. - PAPERBACK
Mit Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene
„Taiji und Daoismus im Westen“ ist ein modernes Taiji-Buch, das für kritische westliche Leser geschrieben ist.
Der traditionelle daoistische Hintergrund für Taijiquan und Qigong wird reflektiert und damit die Brücke zur traditionellen chinesischen Medizin (TCM) geschlagen. Darauf aufbauend werden die neusten westlich-wissenschaftlichen Erkenntnisse, u.a. aus Entwicklungspsychologie, Neurologie und Gesundheits- und Glücksforschung einbezogen. So kann der Leser eine umfassenden Sichtweise erlagen.
Das Buch möchte Menschen erreichen, die auf der Suche nach Entspannung sind, sich eine ganzheitliche Gesundheitsvorsorge wüschen und sich für daoistische Lebensphilosophie interessieren. Es wendet sich zudem gleichermaßen an Anfänger und Fortgeschrittene der Taiji-Praxis (Taijiquan und Qigong) und vertieft mit einem ganzheitlichen Blick auf die Praxis ein integrales ost-westliches Verständnis von Taiji als Meditation in Bewegung.
ca. 240 Seiten
ISBN Paperback: 978-3935367844
Taijiquan und Qigong: Meditation in Bewegung als Übungs- und Lebensweg - Speer, Klemens J.P.
Taiji (Taijiquan und Qigong) als Übungsweg führt über Körpertraining und Energiewahrnehmung hinaus zur Erfahrung des Einsseins mit dem Dao.
Die Wahrnehmung von Körper, Energie und Geist fallen in dieser Erfahrung der Wirklichkeit in Eins zusammen.
Das Buch vermittelt ein modernes Verständnis, wie Sie als Mensch im 21. Jahrhundert Taiji für Ihre eigene Entwicklung nutzen können.
Es hilft Ihnen dabei, Qigong und Taijiquan so zu üben, dass diese Ebene der Allverbundenheit für Sie erfahrbar wird und Ihr Leben verwandelt.
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung: Von der Welle getragen
Das kosmische Qi - ein Erfahrungsbericht
1.Teil: Mein Weg zum Taiji
Meine Motivation
Meine persölichen Erfahrungen mit den Übungen
Gesellschaftliche Aspekte des Taiji
2.Teil: Taiji – Stille in Bewegung
Taiji als langsame fließende Bewegungskunst
Taiji, Religion, Philosophie und Spiritualität
TCM und Taiji
Taiji und Gesundheit aus westlicher Sicht
Taiji als Übungssystem
Taiji als innere oder äußere Kampfkunst
Taiji als Übungsweg der Meditation in Bewegung
3.Teil: Daoismus und der Ursprung des Taiji
Schamanismus und Wuismus
Religiöser Daoismus
Philosophischer Daoismus und Konfuzianismus
Laotse und das Daodejing
Tschuantse und Lietse
Meditation in Bewegung
Spiritueller Daoismus und Entwicklungsstufen
4.Teil: Taiji und Musik – den richtigen Ton finden
Die Vermarktung des Übungssystems
Üben mit und ohne Musik – Rhythmus und Resonanz
Musik für unterschiedliche Gruppen – Musikauswahl
Üben ganz in der Stille – zur inneren Musik
5.Teil: Das Feinstoffliche im Taiji
Die vitale Lebensenergie Qi und der feinstoffliche Körper in der TCM und im Taijiquan
Die Vorstellung von den drei Körpern
Qi und das Feinstoffliche aus westlich wissenschaftlicher Sicht
Die Harmonielehre der TCM und im TCC
Vorstellungen von Gesundheit und Krankheit
6.Teil: Äußere Welten im Taiji
Klassische Schriften
Beweggründe des Übens
Haltungs- und Bewegungsprinzipien
Verbindung von Innen und Außen
Literaturangaben
7.Teil: Innere Welten im Taiji
Von der äußeren zur inneren Welt
Körperliche Empfindungen
Triebe und Gefühle
Innere Bilder, Formen und Gestalten
Gedanken
Energetische Erfahrungen
Mystische Erfahrungen
Grenzen erweitern
Reflexion
8.Teil: Daoismus und Taiji im Westen
Daoismus, Taiji und Ökologie
Taiji und andere Übungswege
Daoismus und Taiji im Alltag
Inkulturation in den christlich geprägten Westen
Taiji und die drei Aspekte des Dao
Das Dao, die Wandlungsphasen und integrales Taiji
9.Teil: Wirkungen des Taiji
Körperliche Wirkungen
Seelische Wirkungen
Geistige Wirkungen
Wirkungen der Kampfkunst Taijiquan
Meditative Wirkungen
Nachklang: Reflexion der Energiewelle
Reflexion über die Erfahrungsinhalte
Reflexion über den Umgang mit Erfahrungsinhalten
-----
Taschenbuch, 164 Seiten
ISBN: 9783945430002
Entdecke deine innere Kraft!
Das Üben des Taiji Balls der inneren Kraft ist eine Liebeserklärung an dich selbst. Als Anfänger wirst du sehr schnell stärkere Vitalität aufbauen und innere Ruhe für den Alltag entwickeln. Wenn du erfahren bist und bereits Qigong, Taiji, Yoga oder Meditation praktizierst, verbessert sich sicher deine eigene Praxis, indem du dieser inneren Kraft folgst.
Deine Selbstheilungskräfte werden durch diese einfache spiralförmige Bewegung aktiviert. Körper, Geist und Qi vereinigen sich, was zu einem bewussten und glücklichen Leben führt. So baust du eine neue Lebensstruktur auf, welche sich sowohl auf deine körperliche sowie emotionale Ausgangssituation positiv auswirkt. Diese Übung begeistert immer wieder aufs Neue, ist transformierend und geht unendlich tief.
Der Nei Jin Taiji Ball ist eine neue Methode des Zhineng Qigong. Durch die Fragen und Antworten in diesem Buch wird die innere Kraft leichter verstanden und die Entwicklung geht leichter voran. Eine sehr effektive Übung, die deinen Körper und dein Bewusstsein auf ein völlig neues Niveau hebt und Energien zum Fließen bringt.
Genieße das Leben , glücklich, kraftvoll und vital!
Hardcover
Taschenbuch: A5 Format
120 Seiten
ISBN 9783949725838
Entspannung und Stressabbau: Tai Chi-Übungen für Büro & Homeoffice - Kalweit, Karsten
Immer mehr Menschen arbeiten im Homeoffice. Auf den ersten Blick scheint das Arbeiten zu Hause nur Vorteile mit sich zu bringen.
Untersuchungen haben aber ergeben, dass es viele nicht schaffen, Arbeit und Freizeit zu trennen. Oft werden spät am Abend noch berufliche E-Mails gelesen. Der Stress nimmt zu.
Tai-Chi-Instructor Karsten Kalweit führt die positiven Aspekte des Tai Chi an und wählt gezielt Übungen aus, die am Schreibtisch im Büro bzw. zu Hause durchführbar sind.
So lernen Stressgeplagte auf diese Weise den asiatischen Weg der Entspannung kennen und erwärmen sich vielleicht sogar für ein neues sportliches Hobby.
ISBN 978-3-8403-7818-8
Seiten ca. 160
Format Paperback
Tao Yin ist eine von Menschen, die Tao praktizieren entwickelte Qigong-Art, deren Übungen seit mehr als dreitausend Jahren zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden verhelfen.
Magdalena Gameiro, Gunawan Wibisono und Glen K. Hummel erklären die Grundlagen und Übungen.
Taiji und Daoismus im Westen - Speer, Klemens J.P. - HARDCOVER
Mit Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene
„Taiji und Daoismus im Westen“ ist ein modernes Taiji-Buch, das für kritische westliche Leser geschrieben ist.
Der traditionelle daoistische Hintergrund für Taijiquan und Qigong wird reflektiert und damit die Brücke zur traditionellen chinesischen Medizin (TCM) geschlagen. Darauf aufbauend werden die neusten westlich-wissenschaftlichen Erkenntnisse, u.a. aus Entwicklungspsychologie, Neurologie und Gesundheits- und Glücksforschung einbezogen.
So kann der Leser eine umfassenden Sichtweise erlagen. Das Buch möchte Menschen erreichen, die auf der Suche nach Entspannung sind, sich eine ganzheitliche Gesundheitsvorsorge wüschen und sich für daoistische Lebensphilosophie interessieren.
Es wendet sich zudem gleichermaßen an Anfänger und Fortgeschrittene der Taiji-Praxis (Taijiquan und Qigong) und vertieft mit einem ganzheitlichen Blick auf die Praxis ein integrales ost-westliches Verständnis von Taiji als Meditation in Bewegung.
ca. 240 Seiten
ISBN Hardcover: 978-3935367622